Illegale Streamingdienste und Cyberangriffe
Immer mehr Nutzer greifen für den Zugang zu neuen Serien auf illegale Streamingdienste zurück, was eine wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe mit sich bringt. Sicherheitsforscher von Microsoft haben herausgefunden, dass Hacker, die die Vorliebe für Gratis-Streams ausnutzen, Millionen von PCs mit Schadsoftware infiziert haben. Diese Angreifer, als „Storm-0408“ identifiziert, nutzen vor allem die Werbung auf Piratenportalen, um Malware zu verbreiten.
Verbreitung der Malware
Die Experten stellten fest, dass die Malware oft über gefährliche Werbung auf illegalen Streaming-Websites verbreitet wurde, wobei die Attacken gut geplant und schrittweise durchgeführt wurden. Zudem versteckten die Hacker ihre Schadsoftware auf der Entwickler-Plattform GitHub, was die Erkennung erschwerte. Bis die Gefahr gebannt wurde, waren bereits rund eine Million Computer betroffen.
Ziele der Hacker
Die genauen Ziele der Hacker sind unbekannt, könnten aber umfassen:
- Datendiebstahl
- Bildung von Botnetzen
Dies unterstreicht die Wichtigkeit, auf legale Streaming-Angebote zu setzen, um nicht nur rechtliche Probleme zu vermeiden, sondern auch die eigene Cybersicherheit zu schützen.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post