Frauen in der Hochschulbildung in Deutschland
In Deutschland haben Frauen in der Hochschulbildung Männer mittlerweile überholt. Im Wintersemester 2023/24 betrug der Frauenanteil unter den Studierenden 50,9 Prozent, was einen kontinuierlichen Anstieg in den letzten Jahren widerspiegelt, so eine Auswertung des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Dennoch bestehen signifikante Unterschiede in der Fächerverteilung.
Fächerverteilung
- Humanmedizin: 72,6 Prozent der Studienanfänger sind weiblich.
- Ingenieurwissenschaften: Nur 27 Prozent Frauen vertreten.
- Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: 59,9 Prozent weibliche Studierende.
- Veterinärmedizin: 86,1 Prozent der Studierenden sind Frauen.
- Verkehrstechnik: 13,4 Prozent Frauen.
Ein interessantes Ergebnis ist, dass mehr Frauen Informatik studieren als Germanistik, obwohl in absoluter Zahl mehr Frauen Germanistik wählen. Diese Entwicklung verdeutlicht den Wandel in der Studienwahl und zeigt, dass Frauen in verschiedenen Fachrichtungen bedeutende Fortschritte erzielen.
Studienwahl optimieren
Optimieren Sie Ihre Studienwahl und erkunden Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die das aktuelle Hochschulsystem bietet!
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post