Unerledigte Fälle in Deutschland im Jahr 2024
Im Jahr 2024 verzeichneten die Staatsanwaltschaften in Deutschland über 933.000 unerledigte Fälle, was einem Anstieg von fast 30 Prozent gegenüber 2021 entspricht, wie der Deutsche Richterbund berichtet. Diese Zahl entstammt einer Umfrage der Justizverwaltungen und umfasst nur Verfahren gegen namentlich bekannte Beschuldigte.
Besondere Entwicklungen in verschiedenen Bundesländern
- Hamburg:
- Unerledigte Fälle stiegen von 22.900 im Jahr 2021 auf 47.953 im Jahr 2024, mehr als eine Verdopplung.
- Sachsen:
- Anzahl offener Verfahren stieg innerhalb von drei Jahren um 54 Prozent.
Neue Fälle und Warnungen des Deutschen Richterbundes
Bundesweit gab es im Jahr 2024 mehr als 5,3 Millionen neue Fälle, was erneut über der 5-Millionen-Marke liegt. Der Geschäftsführer des Richterbundes, Sven Rebehn, warnte, dass die Überlastung der Justiz zu einer ernsthaften Gefahr für den Rechtsstaat wird. Infolgedessen mussten bundesweit über 60 dringende Tatverdächtige aus der Untersuchungshaft entlassen werden.
Forderungen zur Verbesserung der Situation
Um die Situation zu verbessern, fordert Rebehn ein Sofortprogramm, um die Strafjustiz effektiv zu entlasten und sicherzustellen, dass sie nicht zum Flaschenhals in der Kriminalitätsbekämpfung wird.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post