Die deutsche Autoindustrie in der Krise
Die deutsche Autoindustrie befindet sich aktuell in einer Krise, zeigt jedoch einen leichten Anstieg im Export von Fahrzeugen. Laut dem Statistischen Bundesamt wurden im vergangenen Jahr 3,4 Millionen Pkw ins Ausland verkauft – ein Anstieg von 2,5 Prozent im Vergleich zu 2023. Trotzdem sank der Wert der exportierten Fahrzeuge auf 135 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 1,3 Prozent entspricht.
Wachstum im E-Auto-Export
Ein bemerkenswerter Trend ist das Wachstum im E-Auto-Export:
- 2024 stiegen die Exporte von rein elektrischen Fahrzeugen um 11,9 Prozent.
- Der Anteil der E-Autos an allen Ausfuhren beträgt 25,9 Prozent.
- Benzinbetriebene Fahrzeuge machen weiterhin 42 Prozent der Exporte aus.
Zudem wurden:
- 584.000 Hybrid-Pkw ins Ausland geliefert.
- 512.000 Dieselfahrzeuge ins Ausland geliefert.
Wichtigste Märkte und Importe
Die USA bleibt der wichtigste Markt für deutsche Autos, gefolgt vom Vereinigten Königreich und Frankreich. Gleichzeitig sanken die Importe von Pkw nach Deutschland um 11,5 Prozent auf 1,8 Millionen Fahrzeuge:
- Der Import von reinen E-Autos fiel drastisch von 451.000 auf 244.000.
Diese Entwicklungen zeigen die Herausforderungen und Veränderungen, mit denen die deutsche Automobilbranche konfrontiert ist, während sie sich zunehmend auf Elektromobilität fokussiert.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post