Rentenreform in Deutschland
In Deutschland wird das gesetzliche Renteneintrittsalter von 67 Jahren laut Marcel Fratzscher, Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), nicht halten. Er betont die Notwendigkeit, dass Arbeitnehmer länger arbeiten müssen, um die Rentenkosten zu kontrollieren und die jüngere Generation zu entlasten.
Forderungen von Marcel Fratzscher
- Hürden abbauen
- Flexible Arbeitsmodelle schaffen
- Finanzielle Anreize für beide Seiten unterstützen
Weitere kritische Punkte
Ein weiterer kritischer Punkt ist die geplante Erhöhung der Mütterrente, die von Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung, als teure Umverteilung bezeichnet wird, ohne klare Finanzierungspläne.
Reformen im Pflegebereich
Fratzscher spricht sich zudem für Reformen im Pflegebereich aus und schlägt eine Bürgerversicherung vor, um ein effektives Sozialsystem zu schaffen und die finanzielle Belastung für junge Menschen zu reduzieren.
Fazit
Diese Themen sind entscheidend, um die Altersvorsorge in Deutschland zukunftssicher zu gestalten.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post