Walter Manzke und die Kontroverse
Walter Manzke, Mitbesitzer des renommierten französischen Bistros République in Los Angeles, entfachte Kontroversen in sozialen Medien, nachdem er in einem Interview mit der New York Times seine Begeisterung für Teslas Konzept eines Diners mit Ladestationen äußerte.
Kritik und Reaktionen
Kritiker nahmen schnell auf Reddit Stellung und verurteilten seine Äußerungen. Es gab Vorschläge, das Restaurant zu boykottieren. Die Kommentare reichten von:
- Beschuldigungen von „Geschäfts-Selbstmord“
- Ausdrücklichen Versprechen, woanders essen zu gehen aufgrund seiner pro-Tesla-Haltung
Stellungnahme des Managements
Angesichts der wachsenden Gegenreaktion gegen Tesla und Elon Musks politische Ansichten gab das Management von République schnell eine Klarstellung ab. Dabei betonten sie:
- Manzkes Kommentare bezogen sich auf die Erkundung von Optionen für Elektrofahrzeuge.
- Es wurde kein politisches Statement abgegeben.
- Sie bekräftigten ihr Engagement für Innovation und Inklusivität für alle Kunden, unabhängig von politischen Überzeugungen.
Eine polarisierten Umgebung
Diese Situation verdeutlicht, wie Prominentenempfehlungen und persönliche Meinungen lokale Unternehmen in der heutigen polarisierten Umgebung beeinflussen können.
Für mehr Informationen lesen Sie auf FOX News
Diskussion darüber post