Das bayerische Start-up Isar Aerospace
Das bayerische Start-up Isar Aerospace musste den geplanten ersten Testflug seiner Spectrum-Rakete am Montag wegen widriger Wetterbedingungen in Norwegen verschieben. Ursprünglich sollte die Rakete vom Andøya Spaceport abheben, jedoch verhinderten ungünstige Winde den Start. Das Team arbeitet nun daran, ein neues Startfenster festzulegen.
Testflug mit historischem Potenzial
Dieser Testflug hat das Potenzial für zwei historische Premieren:
- Erster Flug von Isar Aerospace
- Erster Start einer orbitalen Trägerrakete in Kontinentaleuropa
Obwohl eine erfolgreiche Orbiterreichung beim ersten Versuch als unwahrscheinlich gilt – mit einer hohen Wahrscheinlichkeit für eine Explosion – sieht das Unternehmen den Test als Gelegenheit, wertvolle Daten und Erfahrungen zu sammeln. Selbst 30 Sekunden Flugzeit würden als großer Erfolg gewertet.
Details zur Spectrum-Rakete
Die 28 Meter lange Spectrum-Rakete kann je nach Orbit 700 bis 1000 Kilogramm an Nutzlast transportieren und soll beim nächsten Flug bereits Satelliten befördern. Verpassen Sie nicht die Entwicklungen rund um Isar Aerospace und die Herausforderungen, die sie für den Raumfahrtmarkt darstellen.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post