Krankschreibungen aufgrund von Depressionen im Jahr 2024
Im Jahr 2024 haben Krankschreibungen aufgrund von Depressionen einen alarmierenden Anstieg von 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verursacht, laut der DAK-Gesundheit.
Statistiken zu Fehltagen
- Psychische Diagnosen führten zu 342 Fehltagen je 100 Beschäftigte.
- Depressionen allein verursachten 183 Fehltage, was einen Anstieg von 122 Tagen im Jahr 2023 darstellt.
Besonders betroffene Gruppen
- Beschäftigte in Kitas
- Beschäftigte in der Altenpflege
Wichtige Aussagen
DAK-Vorstandschef Andreas Storm betont die Bedeutung der psychischen Gesundheit für eine resiliente Gesellschaft und fordert Aufklärung sowie Unterstützung für Betroffene.
Anstieg der Fehlzeiten bei älteren Mitarbeitern
Alarmierend ist der Anstieg der Fehlzeiten auch bei älteren Mitarbeitern:
- Bei den über 60-Jährigen stiegen die Fehltage durch Depressionen von 169 auf 249 Tage.
Dauer der Krankschreibungen
Die durchschnittliche Dauer einer Krankschreibung wegen psychischer Erkrankungen betrug 2024 etwa 33 Tage, was einen besorgniserregenden Trend der steigenden Langzeitkrankheiten widerspiegelt.
Über die DAK-Gesundheit
Die DAK-Gesundheit, eine der größten gesetzlichen Krankenkassen Deutschlands, analysierte für den »Psychreport 2025« Daten von 2,42 Millionen Versicherten.
Fazit
Es ist klar, dass psychische Gesundheit ein zentraler Erfolgsfaktor für die Wirtschaft ist.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post