Überstunden in Deutschland
Überstunden sind ein bedeutendes Thema in Deutschland, wie eine aktuelle Umfrage des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) zeigt:
- 44 Prozent der Beschäftigten geben an, regelmäßig mehr zu arbeiten, als vertraglich vereinbart.
- Besonders im Homeoffice leisten 52 Prozent der Teilnehmenden zusätzliche Stunden, im Vergleich zu 31 Prozent ohne Homeoffice.
- Überstunden sind vor allem bei hochqualifizierten Arbeitskräften verbreitet, während einfache Tätigkeiten oft ohne Zusatzarbeit auskommen.
Unbezahlte Überstunden
Die Umfrage ergab zudem, dass viele Überstunden unbezahlt bleiben – 53,6 Prozent in 2024. Fünf von zehn Beschäftigten leisten gelegentlich unbezahlte Arbeit.
Kritik an politischen Bestrebungen
DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel kritisiert die aktuellen politischen Bestrebungen, Überstunden durch steuerliche Anreize weiter zu fördern, da diese die Gesundheits- und Lebensqualität der Arbeitnehmer gefährden könnten.
DGB-Index Gute Arbeit
Insgesamt zeigt der „DGB-Index Gute Arbeit“, dass eine hohe Arbeitsverdichtung und Zeitdruck die Einstellungs- und Arbeitsbedingungen stark beeinflussen.
Angesichts dieser Herausforderungen ist eine gerechtere Gestaltung der Arbeitszeit notwendig, um das Wohlbefinden der Beschäftigten zu sichern.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post