Ein nachdenkliches Fantasieszenario
Der Autor stellt sich vor, Anthony Mackie, den Schauspieler, der für die Rolle von Captain America bekannt ist, einzuladen, um Jugendliche im Süden von Chicago zu inspirieren. Die Aufregung ist spürbar, während diese Kinder, die temporäre Tattoos des Schildes von Captain America tragen, eifrig Fragen über den American Dream, harte Arbeit und Hollywood vorbereiten.
Eine überraschende Wendung
Das vorgestellte Treffen nimmt jedoch eine überraschende Wendung, als Mackie angeblich zu ihnen sagt: „Erfolg wird gegeben. Er wird nicht erarbeitet.“ Diese fatalistische Botschaft stellt den Kern von Hoffnung und Durchhaltevermögen in Frage, den der Autor in den Jugendlichen etablieren möchte.
Resilienz und Ambition betonen
Anstatt dem Glauben zu verfallen, dass Anstrengung nicht zu Erfolg führt, betont der Autor die Bedeutung von Resilienz und Ambition. Er erörtert die realen Erfolge von Persönlichkeiten wie:
- Michael Jordan
- Denzel Washington
Der Autor argumentiert, dass Erfolg aus der Bereitschaft kommt, Chancen zu ergreifen und hart zu arbeiten, und verstärkt, dass „Glück nicht zu denen kommt, die sitzen bleiben.“ Die Botschaft ist klar: Ein Glaube an sich selbst und den Wert der Anstrengung ist entscheidend, damit die nächste Generation Amerika wirklich zur Größe führen kann.
Die Rolle von Mentoren
Diese Reflexion dient als kraftvolle Erinnerung an die Rolle, die Mentoren bei der Prägung junger Köpfe spielen, und fordert sie auf, niemals aufzugeben und immer für ihre Träume zu kämpfen. Ob durch Fiktion oder Realität, die Verfolgung des Potenzials ist eine Reise, die es wert ist, unternommen zu werden.
Für mehr Informationen lesen Sie auf FOX News
Diskussion darüber post