Michael Otto warnt vor der Abschaffung des Lieferkettengesetzes
Michael Otto, der prominente Hamburger Unternehmer, warnt vor der Abschaffung des deutschen Lieferkettengesetzes, das seit 2023 für Unternehmen großer Größe gilt. Im Interview betont er, dass es unerlässlich ist, Sozial- und Umweltstandards in globalen Lieferketten einzuhalten.
Kritik an komplexen Berichtspflichten
Otto kritisiert jedoch die komplexen Berichtspflichten, die Unternehmen oft überfordern, und fordert eine Vereinfachung des Reporting-Prozesses.
Politische Reaktionen
- Die CDU im Wahlprogramm befürwortet die Abschaffung des Gesetzes.
- Die EU plant, das europäische Pendant zu verschieben.
Otto’s Überzeugung
Otto bleibt überzeugt, dass das Lieferkettengesetz notwendig ist, um soziale Verantwortung in der Wirtschaft zu fördern.
Engagement für nachhaltige Standards
Als ehemaliger Geschäftsführer der Otto Group setzt sich Otto seit über 20 Jahren für nachhaltige Standards in der Lieferkette ein.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post