Einreisebestimmungen für deutsche Reisende nach Großbritannien
Ab dem 2. April 2024 benötigen deutsche Reisende eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA), um nach Großbritannien zu reisen. Diese kostet etwa 12 Euro und sollte mindestens drei Werktage im Voraus beantragt werden. Die britische Regierung verfolgt das Ziel, Sicherheitsrisiken durch eine Vorab-Registrierung zu minimieren.
Ähnliche Regelungen in anderen Ländern
- USA (ESTA)
- Australien (ETA)
- Neuseeland (NZeTA)
- Kanada (ETA)
- Israel
- Südkorea
- Weitere Staaten
Die EU plant zudem die Einführung eines ETIAS-Systems für Reisende aus visumfreien Ländern, das voraussichtlich 2026 in Kraft treten wird.
Wichtige Hinweise zur elektronischen Einreisegenehmigung
Es ist wichtig zu beachten, dass eine elektronische Einreisegenehmigung keine Garantie für die Einreise darstellt – die endgültige Entscheidung liegt bei den Grenzbeamten. Zudem gibt es Unterschiede zwischen Einreisegenehmigungen und Visa, wobei Letztere oft für längere Aufenthalte benötigt werden.
Reisen in Länder mit Visa on Arrival
Für Reisen in Länder mit Visa on Arrival, wie die Malediven und Ägypten, sollten Reisende sich ebenfalls rechtzeitig informieren. Wichtige Reiseinformationen sind auf den Webseiten des Auswärtigen Amtes zu finden. Reisende sollten bei der Beantragung der ETA auf seriöse Anbieter achten, um Betrug zu vermeiden.
Zusammenfassung
Zusammenfassend ist eine sorgfältige Planung und rechtzeitige Beantragung der notwendigen Einreisegenehmigungen unerlässlich für eine reibungslose Reise nach Großbritannien und anderen Ländern.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post