Nachruf auf Fritz Streletz
Fritz Streletz, der ehemalige Vizeverteidigungsminister der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), ist im Alter von 98 Jahren in einer Pflegeeinrichtung in Oranienburg, Brandenburg, verstorben. Sein Tod, der einer langen Krankheit zugeschrieben wird, wurde von Eulenspiegel-Verlag auf Grundlage von Aussagen der Familie bestätigt, nachdem vorherige Berichte von der Berliner Zeitung veröffentlicht wurden.
Frühes Leben und Karriere
Geboren in dem, was heute Polen ist, stieg Streletz nach dem Zweiten Weltkrieg in den Reihen der ostdeutschen Polizei auf und wurde zu einem prominenten Verteidiger der Berliner Mauer.
Rechtliche Probleme
Er wurde zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt, weil er zur Tötung von DDR-Deserteuren angeregt hatte, bestritt jedoch seine Schuld in Bezug auf die an der Mauer erteilten Befehle.
Veröffentlichungen und Vermächtnis
Im Jahr 2011 veröffentlichte Streletz zusammen mit seinem ehemaligen Vorgesetzten ein Buch mit dem Titel Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben, in dem er den Bau der Mauer als notwendig rechtfertigte. Sein Erbe ist eng verbunden mit einem umstrittenen Kapitel in der deutschen Geschichte, das die Komplexität der Politik im Kalten Krieg widerspiegelt.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post