Rückgang der Tesla-Verkäufe in Europa
Die Verkaufszahlen von Tesla in Europa erfahren einen signifikanten Rückgang, oft als „Elon-Effekt“ bezeichnet. Laut einem Bericht der Europäischen Automobilhersteller-Vereinigung (ACEA) sind die Neuzulassungen des Elektrofahrzeugherstellers in der EU während der ersten beiden Monate des Jahres 2025 im Vergleich zum Vorjahr um fast 49% gefallen, was Tesla einen mageren Marktanteil von nur 1,1% und Verkäufe von weniger als 20.000 Fahrzeugen einbringt.
Situation in Deutschland
In Deutschland ist die Situation noch ausgeprägter, mit einem beispiellosen Rückgang der Tesla-Zulassungen um 76% allein im Februar, trotz eines allgemeinen Anstiegs bei den Verkäufen von Elektrofahrzeugen.
Ursachen für den Rückgang
- Die kontroverse Rolle von Teslas CEO, Elon Musk, die zu erheblichen Reputationsschäden für die Marke geführt hat.
- Vorfälle von brennenden Teslas und Angriffen auf Tesla-Ausstellungshallen und Ladestationen sowohl in den USA als auch in Europa.
- Bedenken über Musks Verbindungen zu rechten Persönlichkeiten, was dazu führte, dass sich mehrere deutsche Unternehmen, einschließlich der Drogeriekette Rossmann, von Tesla als Anbieter von Dienstfahrzeugen distanzierten.
Wachsende Konkurrenz
Zusätzlich sieht sich Tesla einer zunehmenden Konkurrenz, insbesondere durch den chinesischen Automobilhersteller BYD, der in Märkten wie China mit erschwinglicheren Optionen an Zugkraft gewinnt.
Zukunftsausblick
Da sich die Landschaft der Elektrofahrzeuge weiter entwickelt, muss Tesla diese Herausforderungen meistern, um seine Position auf dem globalen Markt zurückzugewinnen.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post