Fritz Streletz verstorben
Fritz Streletz, der ehemalige stellvertretende Verteidigungsminister der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), ist im Alter von 98 Jahren in einem Pflegeheim in Oranienburg, Brandenburg, nach einer längeren Krankheit verstorben. Seine Familie bestätigte die Nachricht, die zunächst von der Berliner Zeitung berichtet wurde.
Frühes Leben und Haft
Geboren im heutigen Polen, wurde Streletz nach dem Fall der Berliner Mauer zu fünf Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt, weil er zu einem Mord an DDR-Deserteuren incitiert hatte, obwohl er nur einen Teil seiner Strafe absitzen musste. Er beharrte stets auf seiner Unschuld bezüglich eines Schießbefehls an der Mauer.
Karriere in der DDR
Als herausragende Persönlichkeit in der Volkspolizei der DDR stieg Streletz 1971 zum Sekretär des Nationalen Verteidigungsrates der DDR auf, bevor er stellvertretender Verteidigungsminister Heinz Keßler wurde.
Publikationen
Im Jahr 2011 war er Co-Autor des Buches Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben, in dem er den Bau der Berliner Mauer als notwendige Maßnahme verteidigte. Der Artikel wurde aktualisiert, um klarzustellen, dass Streletz die Position des stellvertretenden Verteidigungsministers innehatte, nicht die des Ministers.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post