Brandkatastrophe am Flughafen Heathrow
Die Brandkatastrophe am Freitag führte zu einem massiven Chaos am Londoner Flughafen Heathrow, mit weitreichenden Folgen für die Fluggesellschaften. Der Flughafen blieb einen ganzen Tag lang geschlossen, was über 1.300 Flüge und rund 250.000 Passagiere betraf.
Reaktionen der Airline-Vertreter
Der Heathrow Airline Operators’ Committee, vertreten durch Geschäftsführer Nigel Wicking, hat mit rechtlichen Schritten gedroht, falls keine angemessene Entschädigung für die entstandenen Kosten erzielt wird. Wicking äußerte sich kritisch über das Krisenmanagement des Flughafens, insbesondere darüber, dass:
- die Fluggesellschaften erst spät erfuhren, wann Terminal 2 wieder in Betrieb gehen könne.
Ursache des Feuers
Die Ursache für das Feuer, das in einem Umspannwerk ausbrach, bleibt unklar, doch Ermittler schlossen Sabotage aus und vermuteten einen Stromausfall.
Aussagen des Heathrow-Chefs
Heathrow-Chef Thomas Woldbye sagte, dass die Sicherheitsmechanismen ordnungsgemäß funktioniert hätten, betonte jedoch, dass die Stromversorgung einen „kleinen Schwachpunkt“ darstellte. Die Situation wirft Fragen zur Krisenbewältigung am größten Flughafen Europas auf.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post