Verkehrssicherheit in Berlin
Um die Verkehrssicherheit in Berlin zu erhöhen, plädieren Experten für mehr Blitzgeräte und Mittelinseln. Kirstin Zeidler, Leiterin der Unfallforschung der Versicherer (UDV), betont, dass eine Kombination aus stationären und mobilen Blitzer erforderlich ist, um Disziplin bei Geschwindigkeitskontrollen zu fördern.
Besonders gefährdete Gruppen
- Fußgänger
- Ältere Verkehrsteilnehmer
Es wird ein Anstieg der Verkehrstoten auf 55 im Jahr 2024 prognostiziert, darunter 24 Fußgänger und 27 Senioren. Um die Sicherheit für diese Gruppen zu erhöhen, sollten mehr Ampeln, Zebrastreifen und Mittelinseln eingerichtet werden.
Radfahrer und Kreuzungen
Radfahrer sind vor allem an Kreuzungen gefährdet. Zeidler schlägt vor, Radfahrern Vorrang an Kreuzungen zu geben und separate Ampelphasen einzuführen.
Regelverstöße und Konsequenzen
Zudem fordern Experten klare Konsequenzen bei Regelverstößen, wobei Punkte als disziplinierender empfunden werden als hohe Geldbußen. Eine punktuelle Bestrafung, wie bei Geschwindigkeitsübertretungen, könnte die Verkehrssicherheit weiter verbessern.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post