Präsident-elect Donald Trump und die Energiepolitik
Präsident-elect Donald Trump bereitet sich darauf vor, bedeutende Veränderungen in der US-Energiepolitik von Beginn seiner Amtszeit an umzusetzen. Berichten zufolge plant er, die umstrittene Pause von Präsident Biden für neue Genehmigungen zum Export von verflüssigtem Erdgas (LNG) aufzuheben, die Kritiker als Bedrohung für fast 1 Million Arbeitsplätze in den nächsten zwei Jahrzehnten ansehen.
Ziele von Trump in der Energiepolitik
- Erhöhung der Öl- und Erdgasbohrverträge
- Beschleunigung von Genehmigungsprozessen
- Ausweitung der Erkundung auf Bundesland
Rücknahme grüner Initiativen
Zusätzlich zielt er darauf ab, Bidens grüne Initiativen zurückzunehmen, plant die Wiederbelebung der abgesagten Keystone XL-Pipeline und den Rücktritt aus dem Pariser Klimaabkommen.
Einfluss auf Verbraucherkosten
Trumps Energiepolitik verspricht, die Kosten für Verbraucher zu beeinflussen, indem die inländische Energieproduktion gesteigert wird, was einen erheblichen Wandel im politischen Fokus signalisiert.
Für mehr Informationen lesen Sie auf FOX News
Diskussion darüber post