Die amüsante Geschichte von Urax, dem Jagdhund
In einer amüsanten Situation wurde der Jagdhund Urax in München fälschlicherweise als zahlungsfähiger Rundfunkbeitragspflichtiger angesehen. Seine Besitzerin, Jutta Zedelmaier, erhielt Post vom ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice, der aufgrund einer Webseite für Urax, einen ungarischen Magyar Vizsla, der einst als Deckrüde diente, auf die Idee kam, der Hund könnte ein Unternehmen betreiben.
Die humorvolle Antwort von Jutta Zedelmaier
In ihrer humorvollen Antwort stellte Zedelmaier klar, dass:
- Urax keine Firma habe
- sein einziger „Arbeitsplatz“ das Jagdrevier sei
- dieser Arbeitsplatz ohne Anbindung an Rundfunk oder Internet genutzt werde
Die Reaktion des Beitragsservices
Der Beitragsservice reagierte gelassen und bestätigte, dass Haustiere keine Rundfunkgebühren zahlen müssen. Die Adresse wurde mittlerweile aus dem System entfernt.
Schlussfolgerung
Diese kuriose Geschichte bringt die enge Bindung zwischen Mensch und Haustier wunderbar zum Ausdruck und zeigt, dass sogar Hunde in der Bürokratie für Lacher sorgen können.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post