Wirtschaftswachstum in Deutschland
Hamburg hat im letzten Jahr als dynamischstes Bundesland in Deutschland beeindruckt und ein Wirtschaftswachstum von 1,7 Prozent erzielt, laut den neuesten Daten der Statistischen Landesämter.
Besonderheiten des Hamburger Wachstums
Besonders hervorzuheben ist das starke Wachstum der Hamburger Industrie, die um 5,0 Prozent wuchs, während die gesamte deutsche Industrie um 2,9 Prozent schrumpfte. Fortschritte in der Fahrzeugproduktion sowie in der Reparatur und Installation von Maschinen trugen maßgeblich zu diesem positiven Trend bei.
Vergleich zwischen Bundesländern
- Mecklenburg-Vorpommern: Wachstum von 1,3 Prozent
- Schleswig-Holstein: leichte Zuwächse
- Berlin: leichte Zuwächse
- Hessen: leichte Zuwächse
Im Gegensatz dazu erlebte die deutsche Wirtschaft insgesamt einen Rückgang von 0,2 Prozent. Besonders negativ fiel das Ergebnis im Saarland aus, wo das BIP um 1,9 Prozent sank.
Ausblick für das laufende Jahr
Für das laufende Jahr erwarten die meisten Wirtschaftsexperten nur ein bescheidenes Wachstum der deutschen Wirtschaft, mit Prognosen wie der Stagnation des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW). Trotz der Herausforderungen bleibt Hamburg ein herausragendes Beispiel für Wachstum und wirtschaftlichen Erfolg in Deutschland.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post