Induktionskochfelder: Die wachsende Beliebtheit
Induktionskochfelder gewinnen in Restaurant- und Privatküchen immer mehr an Popularität. Die energieeffiziente Technik sorgt für schnelle Temperaturkontrolle und einfache Reinigung, vor allem im Vergleich zu herkömmlichen Gasherden. Vor dem Umstieg sollten Nutzer jedoch sicherstellen, dass ihre Töpfe magnetisch sind.
Test von mobilen Induktionskochfeldern
In einem Test wurden drei mobile Induktionskochfelder unter die Lupe genommen:
-
WMF Kult X Mono
Das flachste Modell mit ansprechendem Design benötigte für das Kochen von Wasser die längste Zeit (15 Minuten 30 Sekunden). Die Bedienung ist etwas kompliziert, und die Hitzeverteilung könnte besser sein, bietet jedoch eine solide Leistung insgesamt. Preis: etwa 86 Euro.
-
Miji-Star-3-ECO
Mit einer Leistung von 2300 Watt und einfacher Bedienung überzeugte es in nur 13 Minuten und 15 Sekunden beim Wassertest. Es hat eine Kindersicherung und eine gute Wärmeverteilung, ideal für langsame Garvorgänge. Preis: etwa 180 Euro.
-
Caso TC2400 Thermo Control
Besonders interessant für Sous-vide-Fans, da es einen Temperaturfühler Anschluss hat. Es kochte Wasser in 12 Minuten und 30 Sekunden, bietet jedoch einige Einschränkungen bei der Anwendung mit größeren Töpfen. Preis: etwa 99 Euro.
Fazit
Alle drei Modelle bringen ihre eigenen Vorteile und Herausforderungen mit sich, sodass die Wahl des besten Induktionskochfeldes von individuellen Kochgewohnheiten abhängt.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post