Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland
Seit einem Jahr ist die Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland in Kraft, doch das Gesetz bleibt umstritten. Die Ampelregierung, insbesondere Grüne und FDP, förderten die Legalisierung, während die SPD und Gesundheitsminister Karl Lauterbach abwartend reagierten. Die Union plant, die Regelung rückgängig zu machen, was in den aktuellen Koalitionsverhandlungen weniger Beachtung findet.
Diverse Meinungen aus den Bundesländern
Diverse Meinungen aus den Bundesländern spiegeln die Unsicherheit wider:
- Bayerns Innenminister Joachim Herrmann kritisiert die Teillegalisierung als Fehler.
- Baden-Württemberg zeigt sich entschlossen, den Gesundheitsschutz zu fördern und auf die Ergebnisse einer Evaluierung in zwei Jahren zu warten.
Positive Signale
Ein positives Signal kommt hingegen von der polizeilichen Kriminalstatistik: Drogenkriminalität in Deutschland ist um etwa ein Drittel gesunken, was die Befürworter der Legalisierung stärkt.
Ausblick
Es bleibt abzuwarten, wie die künftige Bundesregierung mit dem umstrittenen Gesetz verfahren wird. Diskussionspotenzial in den Koalitionsverhandlungen bietet viel Raum für Veränderungen.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post