Marktreaktionen auf Zollerhöhungen
Die jüngsten Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump haben weltweit für massive Marktverwerfungen gesorgt. Der Dax fiel um 2,3 Prozent auf 21.873 Punkte, während der MDax der mittelgroßen Unternehmen um 2,44 Prozent auf 26.824 Punkte sank.
Details zu den Zöllen
Die drastischen Zölle, mit 20 Prozent auf Importe aus der EU und sogar 34 Prozent auf Produkte aus China, führten zu besorgniserregenden Reaktionen der Märkte.
Warnungen von Experten
Thomas Altmann von QC Partners warnte, dass diese Maßnahmen das weltweite Wachstum gefährden.
Reaktionen an den asiatischen Börsen
Auch Asiens Börsen erlebten Druck:
- Der Tokioter Nikkei fiel um über drei Prozent
- Der breitere Topix um nahezu vier Prozent
Änderungen bei sicheren Anlagen
In der Folge stieg die Nachfrage nach sicheren Anlagen, was den Goldpreis auf ein Rekordhoch von 3.167,57 Dollar je Feinunze katapultierte. Der Euro konnte gegenüber dem Dollar zulegen, während die Rohölpreise um rund 2,5 Prozent fielen.
Folgen für die globale Wirtschaft
Diese Entwicklungen unterstreichen die Auswirkungen von Trumps Handelsstrategien auf die globale Wirtschaft und die Finanzmärkte. Anleger sollten die Lage genau beobachten, da der Zollstreit erhebliche Konsequenzen für das Wachstum in Schwellenländern, besonders in Asien, haben könnte.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post