Die neue Zollpolitik der Vereinigten Staaten
Die neue Zollpolitik der Vereinigten Staaten, unter Präsident Donald Trump, sorgt international für Besorgnis und massive Turbulenzen an den Finanzmärkten. Kristalina Georgieva, die Präsidentin des Internationalen Währungsfonds (IWF), warnt vor den angekündigten Importzöllen, die als „erhebliches Risiko“ für die Weltwirtschaft gelten, insbesondere in Zeiten schwachen Wachstums.
Geplante Zölle
- Zölle von 20 Prozent auf Produkte aus der EU
- Zölle von 34 Prozent auf Waren aus China
- Mindestzoll von 10 Prozent für andere Länder
Diese Maßnahmen führten zu einem dramatischen Rückgang des Dow Jones um über 1.600 Punkte – der größte Rückgang seit der COVID-19-Pandemie.
Trump’s Optimismus
Trotz dieser wirtschaftlichen Unsicherheiten bleibt Trump optimistisch. Er betont, dass die Märkte und die Wirtschaft bald wieder aufblühen werden und sieht die Zölle als einen Anreiz für Unternehmen, in die USA zu investieren. Trump zeigt sich zudem offen für Verhandlungen, stellt jedoch klare Bedingungen und wartet auf „phänomenale“ Angebote anderer Länder. In seiner Sichtweise müssen die USA von einer jahrzehntelangen Benachteiligung befreit werden.
Informieren Sie sich weiter
Informieren Sie sich hier weiter über die Auswirkungen und Reaktionen auf die neue US-Zollpolitik.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post