Alzheimer-Krankheit
Die Alzheimer-Krankheit betrifft über 55 Millionen Menschen weltweit und ist damit ein kritisches Gesundheitsproblem. Diese verbreitete Form der Demenz beeinflusst nicht nur das Leben der Betroffenen, sondern hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf ihre Pflegepersonen.
Marterin Schreiber
Martin Schreiber, der seine Frau Elaine während ihres 20-jährigen Kampfes gegen Alzheimer betreute, teilt wertvolle Einblicke aus seiner Erfahrung. Er hebt die drei Hauptprobleme oder „Flüche“ der Pflege hervor:
- Unkenntnis
- Alkoholkonsum
- Hubris
Pflegepersonen erleben oft Gefühle von Hilflosigkeit und Isolation, was einige dazu bringt, ungesunde Bewältigungsmechanismen wie Alkohol zu suchen. Schreiber betont die Bedeutung von Wissen und Verbindung, anstatt gegen die Realität des an Alzheimer erkrankten geliebten Menschen zu kämpfen.
Lebensqualität verbessern
Um die Lebensqualität sowohl von Pflegepersonen als auch von Patienten zu verbessern, schlägt er Folgendes vor:
- Fokus auf gemeinsame freudige Momente
- Suche nach professioneller Unterstützung
- Andere in die Pflege einbeziehen
Selbstpflege – ausreichender Schlaf, Ernährung und Bewegung – ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des emotionalen und psychologischen Wohlbefindens. Letztendlich sollten Pflegepersonen anstreben, ihr bestes Leben zu leben, was ihnen wiederum ermöglicht, ihre Angehörigen effektiv durch die Herausforderungen, die die Alzheimer-Krankheit mit sich bringt, zu unterstützen.
Für mehr Informationen lesen Sie auf FOX News
Diskussion darüber post