Der Handelsstreit zwischen den USA und globalen Märkten
Der Handelsstreit zwischen den USA und globalen Märkten bleibt ein heißes Thema, das die Börsen stark beeinflusst. Am Nachmittag sorgte eine Meldung von Reuters, die auf CNBC verwies, für Aufregung: US-Präsident Donald Trump erwägt angeblich, kürzlich verhängte Zölle für 90 Tage auszusetzen. Das Weiße Haus wies diese Spekulationen jedoch als Fake News zurück.
Auswirkungen auf die Finanzmärkte
Das hatte sofortige Auswirkungen auf die Finanzmärkte:
- Der Dow Jones sprang von minus fünf Prozent auf plus zwei Prozent, bevor er schließlich bei minus 1,5 Prozent endete.
- Der Nasdaq, der von Technologieaktien geprägt ist, fiel um 0,91 Prozent auf 17.239,69 Punkte.
Trotz Trumps Bereitschaft zu Gesprächen bleibt die US-Wirtschaftspolitik mit hohen Zöllen bestehen und birgt somit Risiken für globale Investoren.
Angebot der Europäischen Union
Parallel dazu hat die Europäische Union den USA ein Angebot zur gegenseitigen Aufhebung aller Zölle auf Industriegüter unterbreitet. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erklärte, dass Europa bereit ist, Verhandlungen zu führen, auch wenn die EU nächste Woche Vergeltungsmaßnahmen gegen US-Zölle auf Stahl und Aluminium einführt. Diese Maßnahmen umfassen:
- Wiedereinführung von Sonderzöllen auf US-Produkte wie Jeans
- Bourbon-Whiskey
Gesamtbewertung
Insgesamt führt Trumps Zollpaket zu einem dramatischen Rückgang der weltweiten Börsen und gefährdet die Ersparnisse vieler amerikanischer Investoren.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post