Der Rheinfall bei Schaffhausen
Der Rheinfall bei Schaffhausen zeigt sich aktuell in einem ungewohnten Bild. Aufgrund wochenlanger Niederschlagsmangel ist der Wasserstand dramatisch gesunken, und kahle Felsen, die mit Moos bewachsen sind, ragen aus dem Wasser.
Aktuelle Wasserstandsdaten
- Der Abfluss beträgt derzeit etwa 170 Kubikmeter pro Sekunde
- Im Vergleich zu den durchschnittlichen 316 Kubikmetern, die normalerweise im April zu erwarten sind
Warnung von Hydrologin Michèle Oberhänsli
Hydrologin Michèle Oberhänsli vom Bundesamt für Umwelt warnt, dass dringend flächendeckende Regenfälle nötig sind, um die Situation zu verbessern, doch die Wetterprognosen deuten auf keine signifikante Besserung hin.
Auswirkungen des Wassermangels
Der Wassermangel ist nicht nur auf den Rheinfall beschränkt; auch andere Regionen verzeichnen abnorm niedrige Wasserstände:
- Rheinhäfen in Basel
- Bodensee
Besorgniserregende Dürrebedingungen
Solche extremen Dürrebedingungen im April sind besorgniserregend und könnten durch das schmelzende Gletscherwasser in den kommenden Sommermonaten weiter verschärft werden.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post