Ein Leben ohne Internet
In der heutigen digitalen Welt ist ein Leben ohne Internet für viele unvorstellbar. Laut dem Statistischen Bundesamt waren im vergangenen Jahr etwa 4% der deutschen Bevölkerung zwischen 16 und 74 Jahren, rund 2,8 Millionen Menschen, sogenannte Offliner – Personen, die noch nie das Internet genutzt haben.
Besonders betroffene Gruppen
- Ältere Menschen
- 12% der 65- bis 74-Jährigen blieben offline
Vergleich mit anderen EU-Staaten
Im Vergleich zu anderen EU-Staaten, wie:
- Niederlande und Schweden – weniger als 1% Offliner
- Kroatien und Griechenland – höchste Anteile
Weltweite Offline-Zahlen
Weltweit waren im vergangenen Jahr schätzungsweise 2,6 Milliarden Menschen, etwa ein Drittel der Weltbevölkerung, offline. Während der Zugang in Europa einfacher ist, nutzen 2024 voraussichtlich weiterhin 9% der Bevölkerung kein Internet.
Risiken einer übermäßigen Nutzung
Trotz des wachsenden Internetkonsums, besonders unter Jugendlichen, warnt die WHO vor den Risiken einer übermäßigen Nutzung:
- Bereits bei jedem zehnten Jugendlichen können suchtähnliche Symptome auftreten.
Es ist wichtig, das Gleichgewicht zwischen den Vorteilen des Internets und potenziellen mentalen Gesundheitsrisiken zu finden.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post