Weltweiter Handelskrieg durch Trumps Zölle
Um 0:01 Uhr EST am Mittwoch werden die „gegenseitigen“ Zölle von Präsident Donald Trump einen globalen Handelskrieg eskalieren, was die Aktienmärkte verunsichert und die Unternehmen besorgt.
- Diese Zölle, ursprünglich während seiner Kampagne vorgeschlagen, betreffen zahlreiche Länder und haben bereits Industrien mit Zöllen auf Stahl und Aluminium beeinflusst.
- Die „Befreiungstag“-Zölle, die am 2. April angekündigt wurden, haben Ängste vor einer Stilllegung der Globalisierung geweckt.
Reaktionen und Prognosen
Trotz wachsender Besorgnis der Trump-Anhänger und Aufforderungen zu einer Pause, um Verhandlungen zu fördern, bestätigte die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, dass es keine Verzögerung geben werde.
- Analysten prognostizieren, dass diese Zölle einen erheblichen Einfluss auf die Verbraucher haben und die Geschäftsungewissheit erhöhen werden, mit drohenden Preissteigerungen.
Betroffene Länder und wirtschaftliche Auswirkungen
Die am stärksten betroffene Nation wird voraussichtlich China sein, das aufgrund von Vergeltungsmaßnahmen der USA mit einem unglaublichen Zöllen von 104 Prozent konfrontiert ist.
- Experten warnen, dass solche Zölle die chinesischen Exporte in die USA drastisch reduzieren und Preissteigerungen auslösen könnten.
- Dies würde die weltweiten Volkswirtschaften, insbesondere in Südostasien und Europa, beeinträchtigen.
Gegenmaßnahmen und Marktreaktionen
Inzwischen haben die Europäische Union und Kanada Gegenmaßnahmen eingeführt, obwohl wichtige Partner wie Japan und Südkorea noch Verhandlungen mit den USA führen.
Die Finanzmärkte beobachten die Situation genau, da Investoren Klarheit darüber suchen, ob diese Zölle vorübergehende Strategien oder einen Wechsel zu einer neuen globalen Handelsstruktur darstellen.
- Finanzexperten raten zur Vorsicht und empfehlen, dass Investoren größere finanzielle Verpflichtungen inmitten dieser turbulenten Handelsentwicklungen zurückhalten.
Für mehr Informationen lesen Sie auf aljazeera
Diskussion darüber post