Die invasive Ameisenart Tapinoma magnum in Deutschland
Die invasive Ameisenart Tapinoma magnum breitet sich in Deutschland aus und verursacht erhebliche Probleme. Laut Wissenschaftler Manfred Verhaagh sind die aggressiven „Großen Drüsenameisen“ nicht nur im Süden, sondern auch in Städten wie Köln und Hannover anzutreffen.
Probleme durch Tapinoma magnum
- Superkolonien mit Hunderttausenden bis Millionen von Tieren
- Bedrohung von Gebäuden sowie technischer Infrastruktur
- Führte zu Strom- und Internetausfällen
Diese Ameisenart wird vermutet, durch Pflanzentransporte aus dem Mittelmeerraum eingeschleppt worden zu sein.
Maßnahmen zur Eindämmung
Ein interdisziplinäres Projekt soll nun die Ausbreitung von Tapinoma magnum eindämmen, während einige Kommunen Heißwassergeräte einsetzen.
Bedenken und Meldungen
- Rechtlicher Status: Tapinoma magnum gilt nicht als invasiv
- Bedenken von Experten hinsichtlich der Gefährdung für Ökosysteme
- Keine Übertragung von Krankheiten, aber Berichte von:
- Allergien
- Psychischen Belastungen
Bürger in Baden-Württemberg werden ermutigt, Funde über das Naturportal Südwest zu melden, um der Ameisenplage entgegenzuwirken.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post