Deutschlands Tourismusbranche blüht auf
Deutschlands Tourismusindustrie floriert weiterhin nach einem rekordverdächtigen Jahr 2024, wie vom Statistischen Bundesamt berichtet. Allein im Januar beherbergten Hotels, Pensionen und Campingplätze 25,9 Millionen inländische und internationale Übernachtungen, was einem Anstieg von 3,1% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies ist die höchste Zahl für den Januar seit 2020.
Übernachtungen im Jahr 2023
Im Jahr 2023 erzielte der Sektor 496,1 Millionen Übernachtungen, und übertraf damit den Rekord von vor der Pandemie im Jahr 2019. Der Anstieg im Januar ist größtenteils auf einen Anstieg von 4,2% bei inländischen Gästen zurückzuführen, während internationale Übernachtungen um 1,9% zurückgingen.
Ausblick und Empfehlungen
Der Deutsche Tourismusverband (DTV) äußert Optimismus für die Beibehaltung dieses Aufwärtstrends und plädiert für wichtige Maßnahmen von der kommenden Regierung, darunter:
- Eine dauerhafte Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel im Gastgewerbe von 19% auf 7%
DTV-Präsident Reinhard Meyer betont, dass der Gastronomiebereich entscheidend für die Steigerung der Attraktivität Deutschlands als Reiseziel ist. Darüber hinaus muss der Erfolg des Deutschlandtickets als Reiseinitiative über 2025 hinaus verlängert werden, um günstigen Zugang und verbesserte Dienstleistungen, insbesondere in ländlichen Gebieten, zu gewährleisten.
Schlüsselwörter
- Deutschland Tourismus
- Übernachtungen
- Mehrwertsteuersenkung
- Deutschlandticket
- Deutscher Tourismusverband
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post