Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Deutschland 2023
Im Jahr 2023 haben in Deutschland über 1,2 Millionen Menschen Grundsicherungsleistungen im Alter und bei Erwerbsminderung erhalten, was einem Anstieg von 4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, so das Statistische Bundesamt. Besonders die Zahl der Senioren, die Grundsicherung im Alter beziehen, stieg erheblich:
- Knapp 740.000 Senioren im Dezember 2023
- Anstieg von 7,1 % seit November
Dies macht etwa 59 % der Gesamtempfänger aus.
Zunahme der Empfänger aufgrund von Erwerbsminderung
Ein weiterer signifikanter Aspekt ist die Zunahme der Empfänger aufgrund von dauerhafter Erwerbsminderung:
- Ca. 41 % der Fälle verzeichnen diese Zunahme
Anstieg der ukrainischen Leistungsbezieher
Zudem wurde ein Anstieg der ukrainischen Leistungsbezieher festgestellt:
- 14,6 % des Gesamtrückgangs im vergangenen Jahr
Erhöhte Regelsätze und soziale Herausforderungen
Die steigende Zahl der Leistungsbezieher wird unter anderem auf die erhöhten Regelsätze zum 1. Januar 2024 zurückgeführt, die zu einer breiteren Berechtigung für Grundsicherungsleistungen führten. Diese Entwicklungen verdeutlichen die anhaltenden sozialen Herausforderungen in Deutschland, die Maßnahmen zur Unterstützung von Rentnern und Menschen mit Erwerbsminderung notwendig machen.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post