Ermittlungen zur Vandalisierung am Landtagsgebäude
Nach fast sieben Monaten intensiver Ermittlungen wurde ein Verdächtiger für die Schmierereien am Gebäude des Landtags in Hannover identifiziert. Der mutmaßliche Täter wird beschuldigt, am Tag der offenen Tür, dem 14. September, islamistische Parolen in roter Farbe auf das Gebäude gesprayt zu haben.
Folgen der Vandalisierung
- Die Vandalisierung betraf mehrere Fassadenbereiche.
- Umfangreiche Reinigungs- und Sanierungsarbeiten waren notwendig.
- Die Kosten werden auf eine niedrige sechsstellige Summe geschätzt.
Stellungnahme von Landtagspräsidentin Hanna Naber
Landtagspräsidentin Hanna Naber (SPD) lobte die Ermittlungen als wichtigen Schritt, der zeigt, dass Angriffe auf die Demokratie Konsequenzen haben müssen und die Widerstandsfähigkeit einer parlamentarischen Demokratie unterstreicht.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post