EU-Beitritt Kanadas
Ex-Außenminister Sigmar Gabriel hat die Idee eines EU-Beitritts Kanadas ins Spiel gebracht, um auf die jüngsten Drohungen von US-Präsident Donald Trump zu reagieren. Gabriel, der Vorsitzende der Atlantik-Brücke, betonte, dass eine Teilintegration Kanadas in die EU ebenfalls denkbar sei. Diese Äußerung folgt Trumps Forderungen, Kanada in die USA einzugliedern, sowie seinen Ambitionen zur Annexion Grönlands.
Kanadas Reaktion auf US-Politik
Inmitten dieser geopolitischen Spannungen hat Kanada aktiv gegen die US-Politik Stellung bezogen. Premierminister Mark Carney kündigte an, 25 Prozent Einfuhrzölle auf Autos zu erheben, die nicht im Rahmen des USMCA Abkommens hergestellt wurden, um den US-Wirtschaft Schaden zuzufügen, während die kanadische Ökonomie geschont wird. Carney betonte, dass Kanada die eigene Souveränität schützen und eine verstärkte Zusammenarbeit mit europäischen Ländern anstrebt, wobei:
- Gespräche mit dem deutschen Kanzler Olaf Scholz stattfanden, um die Handelsbeziehungen zu stärken.
Fazit
Diese Entwicklungen verdeutlichen, dass Kanada zunehmend auf europäische Partnerschaften setzt, während die Beziehung zu den USA sich verschlechtert.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post