Deutschlandticket im öffentlichen Nahverkehr
Die Koalitionsparteien CDU, CSU und SPD planen, das Deutschlandticket im öffentlichen Nahverkehr langfristig zu sichern, möchten jedoch eine Preiserhöhung ab 2027 einführen. Laut dem Entwurf der Arbeitsgruppe Verkehr und Infrastruktur bleibt der Preis von aktuell 58 Euro pro Monat in den Jahren 2025 und 2026 stabil. Ab 2027 soll die Nutzerfinanzierung jedoch schrittweise und sozialverträglich erhöht werden, was auf mögliche erhebliche Preiserhöhungen hindeutet.
Finanzierung des Deutschlandtickets
Die Finanzierung des deutschlandweit gültigen Tickets ist derzeit bis Ende dieses Jahres gesichert, dank eines jährlichen Bundeszuschusses von 1,5 Milliarden Euro. Künftig könnte eine Gesetzesänderung erforderlich werden, um das Ticket über 2025 hinaus fortzuführen.
Reaktionen auf die Pläne
- Die SPD betrachtet den Erhalt des Deutschlandtickets als großen Erfolg.
- Greenpeace äußert Bedenken über die geplante Preiserhöhung und empfiehlt, das Angebot durch ein Sozialticket zu erweitern.
Entscheidung über die Zukunft des Deutschlandtickets
Die finale Entscheidung über die Zukunft des Deutschlandtickets steht noch aus und wird in den bevorstehenden Koalitionsverhandlungen weiter diskutiert.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post