Die Linke und die Abschaffung von Hausaufgaben
Die Linke fordert die Abschaffung von Hausaufgaben für Schülerinnen und Schüler, um soziale Ungerechtigkeiten abzubauen. Parteichef Jan van Aken argumentiert, dass Hausaufgaben eine „Klassenfrage“ seien, die vor allem Kinder aus Akademikerfamilien begünstigen.
Argumente gegen Hausaufgaben
Laut van Aken vertiefen Hausaufgaben die soziale Spaltung:
- Kinder aus weniger begünstigten Verhältnissen haben oft nicht die nötige Unterstützung und Ressourcen, um erfolgreich zu lernen.
Diese Ansicht wird durch eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung unterstützt, die zeigt, dass einkommensschwache Familien in Deutschland größere Bildungsnachteile haben.
Position von Bildungsexperten
Bildungsexperten, darunter Jutta Allmendinger, sprechen sich ebenfalls gegen Hausaufgaben aus und befürworten stattdessen integrierte Vertiefungsstunden.
Der Fünfpunkteplan der Linken
In ihrem Fünfpunkteplan fordert die Linke zudem:
- Die vollständige Freistellung von Schulgebühren
- Eine gemeinsame Schule bis zur 10. Klasse
- Einen Investitionsfonds von 100 Milliarden Euro für Schulrenovierungen
- Mehr Personal im Bildungswesen
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post