Regeln zur Führerscheinvergabe in den EU-Staaten
Die zukünftigen Regeln zur Führerscheinvergabe in den EU-Staaten werden harmonisiert, allerdings nicht in dem ursprünglich von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Umfang.
Wichtige Änderungen
- Für ältere Autofahrer werden keine verpflichtenden Gesundheitstests eingeführt.
- Führerscheine für Personen über 70 müssen nicht alle fünf Jahre erneuert werden.
- Eine ärztliche Untersuchung oder Selbstauskunft ist bei der Führerscheinprüfung in allen EU-Ländern erforderlich.
- Der Führerschein wird 15 Jahre gültig sein.
Position des Bundesverkehrsministers
Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat sich in den Verhandlungen gegen verpflichtende Gesundheitstests für Senioren ausgesprochen.
Ziele der Reform
- Bis 2030 soll ein mobiler, digitaler Führerschein etabliert werden, der über Smartphones abgerufen werden kann.
- In allen EU-Staaten wird eine zweijährige Probezeit für neue Fahrer eingeführt.
Diese neuen Vorschriften müssen noch formal genehmigt werden, um in Kraft zu treten und die Führerscheinvergabe in der EU zu modernisieren.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post