Aktuelle Entwicklungen zur Führerscheinvergabe in den EU-Staaten
Die aktuellen Entwicklungen zur Führerscheinvergabe in den EU-Staaten zeigen eine angestrebte Harmonisierung, jedoch ohne die ursprünglich vorgeschlagenen verpflichtenden Gesundheitstests für ältere Fahrer.
- Nach Verhandlungen wird es keine Pflicht geben, dass Führerscheine für Personen über 70 alle fünf Jahre erneuert werden müssen.
- Bei der Führerscheinprüfung müssen Fahranfänger in allen EU-Ländern künftig eine ärztliche Untersuchung oder Selbstauskunft über ihre Gesundheit vorlegen.
- Die Gültigkeit des Führerscheins beträgt nun 15 Jahre.
- Die EU-Staaten können bei Verlängerungen entscheiden, ob eine medizinische Untersuchung nötig ist.
Reformen und zukünftige Entwicklungen
Die Reform zielt auch darauf ab, bis 2030 einen einheitlichen digitalen Führerschein einzuführen, der über Smartphones abgerufen werden kann, während ein physischer Ausweis auf Wunsch beantragt werden kann.
- Erstmals wird eine zweijährige Probezeit in allen Mitgliedsländern vorgeschrieben.
- Die neuen Regelungen müssen noch formal vom Rat der Mitgliedstaaten und dem Europaparlament angenommen werden, um in Kraft zu treten.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post