Aktueller Gipfel der „Koalition der Willigen“
Bei dem jüngsten Gipfel der „Koalition der Willigen“ konnten die europäischen Staats- und Regierungschefs keinen Konsens über die Entsendung von Truppen erzielen, um einen Waffenstillstand in der Ukraine zu sichern. Der französische Präsident Emmanuel Macron deutete an, dass die von Großbritannien und Frankreich gemeinsam vorgeschlagene Initiative von der Ukraine und mehreren EU-Staaten unterstützt wird; jedoch wurde sie nicht einstimmig akzeptiert.
Militärische Evaluierung
In den kommenden Tagen werden die Militärchefs aus Frankreich und dem Vereinigten Königreich die Ukraine besuchen, um ihre dringenden militärischen Bedürfnisse zu beurteilen. Dabei liegt der Fokus auf Schlüsselbereichen, in denen europäische Kräfte möglicherweise eingesetzt werden könnten.
Diskussionen unter führenden Staatschefs
Rund 30 Staatsoberhäupter diskutierten über Möglichkeiten, die Ukraine angesichts der anhaltenden russischen Aggression zu unterstützen. Dabei wurde besonders auf mögliche Sicherheitsgarantien im Falle eines Waffenstillstands hingewiesen.
Kritik an Russland
Der britische Premierminister Keir Starmer kritisierte die Rolle des russischen Präsidenten Vladimir Putin in den Friedensverhandlungen und deutete an, dass er kein glaubwürdiger Akteur sei. In der Zwischenzeit haben jüngste Gespräche, die von den USA in Saudi-Arabien moderiert wurden, eine vorläufige Vereinbarung für einen 30-tägigen Waffenstillstand hervorgebracht, die speziell Angriffe auf die Energieinfrastruktur in der Ukraine und im Schwarzen Meer betrifft. Moskau setzt jedoch weiterhin Bedingungen für die Umsetzung.
Ausblick
Diese sich entwickelnde Situation verdeutlicht die Komplexität, einen dauerhaften Frieden in der Ukraine zu erreichen.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post