Entscheidung des CAS zugunsten von Brann Bergen
Die Disziplinarkammer der UEFA hat den norwegischen Klub Brann Bergen für die Verwendung des Begriffs „Uefa Mafia“ auf der Tribüne mit Geldstrafen belegt. Dieser Fall wurde vor den Internationalen Sportgerichtshof (CAS) gebracht, der nun Brann Recht gegeben hat. Die UEFA wurde zudem verpflichtet, Brann finanziell für die Kosten des Verfahrens zu unterstützen.
Auswirkungen des Urteils
Das Urteil des CAS hebt die Entscheidungen der UEFA auf, wodurch Brann von der Zahlung der Geldstrafe befreit wird. Die Verwendung des Begriffs wird als satirische und machtkritische Äußerung interpretiert, die im Kontext von Meinungsfreiheit nicht als beleidigend gilt.
Position des CAS
CAS betont, dass solche Äußerungen nicht pauschal verurteilt werden sollten und die UEFA in der Beweispflicht liegt, ob „Uefa Mafia“ in bestimmten Fällen provokant ist.
Reaktionen von Brann Bergen
Branns Vorsitzender Aslak Sverdrup äußerte sich erfreut über die Entscheidung und hob die Bedeutung der Meinungsfreiheit im Fußball hervor. Die vollständige Urteilsbegründung wird in Kürze erwartet und könnte weitreichende Folgen für die Diskussionskultur im europäischen Fußball haben.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post