Die neuen US-Zollpolitik unter Präsident Donald Trump
Die neuen US-Zollpolitik unter Präsident Donald Trump bringt Unsicherheiten für den globalen Handel mit sich. Ab sofort gelten strenge Sonderzölle, die bereits an den Börsen zu Turbulenzen führen. Während Unternehmen und Investoren besorgt sind, scheint Trump die Situation auszukosten und wartet auf Anrufe von internationalen Handelspartnern, die um Ausnahmen bitten. „Diese Länder rufen uns an. Sie brennen darauf, einen Deal zu machen“, äußerte Trump gegenüber CNN.
Versuche der Unternehmen und Regierungen
Zugleich versuchen Firmenchefs und ausländische Regierungsvertreter, mit den US-Behörden in Kontakt zu treten, um die starken wirtschaftlichen Auswirkungen der neuen Handelspolitik abzuwenden. Ein Beispiel ist:
- Vietnams stellvertretender Ministerpräsident, der Gespräche mit dem US-Finanzminister führt, nachdem die USA Zölle von 46 Prozent auf vietnamesische Exporte erhoben haben.
- Israel, das ebenfalls von den Zöllen betroffen ist, da Trump trotz Gesprächen mit Premierminister Netanyahu keine Ausnahmen gewährt hat.
Folgen der Zollpolitik
Die schwerwiegenden Folgen dieser Zollpolitik zeigen, wie sehr der Welthandel von diesen Maßnahmen Einfluss nimmt. Informieren Sie sich hier über:
- Die Reaktionen der EU auf Trumps Megazölle
- Die mögliche Entwicklung der internationalen Handelsbeziehungen
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post