Reparaturarbeiten an Unterseekabeln in der Ostsee
Reparaturarbeiten an beschädigten Unterseekabeln in der Ostsee haben begonnen, nachdem das Spezialschiff „Cable Vigilance“ am Montagmorgen eingetroffen ist. Das betroffene Kabel C-Lion1, das Finnland mit Deutschland verbindet, soll bis Ende November wiederhergestellt sein.
Details zum C-Lion1 Kabel
- Kürzlich wurde ein Defekt am C-Lion1 südöstlich von Öland festgestellt, der die Kommunikationsverbindungen unterbrach.
- Nur einen Tag zuvor gab es ebenfalls Schäden an einem Kabel zwischen Gotland und Litauen, deren Ursache derzeit von der schwedischen Polizei als mögliche Sabotage untersucht wird.
Zusätzliche Reparaturarbeiten
Ein weiteres Spezialschiff ist bereits zur Reparatur des BCS East-West Interlink Kabels eingetroffen, das voraussichtlich in Kürze wiederhergestellt werden kann.
Ermittlungen zur möglichen Sabotage
Besonders im Fokus der Ermittlungen steht das chinesische Schiff „Yi Peng 3“, das seit Tagen im Kattegat vor Anholt ankert.
- Die diplomatischen Kanäle zwischen dem chinesischen Außenministerium und den involvierten Parteien sind bereits aktiviert worden.
- Es gibt jedoch noch keine bestätigten Informationen über die Umstände des Schiffes.
Wichtigkeit des C-Lion1 Kabels
Das 1173 Kilometer lange Glasfaserkabel C-Lion1 verbindet wichtige Telekommunikationsnetzwerke und hat bisher keine signifikanten Beeinträchtigungen der Internetverbindungen verursacht, da alternative Routen genutzt werden können.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post