Das Ministerium für Innere Sicherheit (DHS)
Das Ministerium für Innere Sicherheit (DHS) hat sich fest verpflichtet, Lügendetektortests als Teil seiner Strategie zur Identifizierung und Verfolgung von Undichtigkeiten innerhalb der Behörde zu verwenden. Unter der Leitung von Unterministerin Kristi Noem zielt das DHS darauf ab, die nationale Sicherheit zu schützen, indem alle Mitarbeiter überprüft werden, unabhängig von ihrer Amtszeit oder politischen Ernennung.
Engagement für die Verfolgung von Undichtigkeiten
Tricia McLaughlin, die stellvertretende Ministerin für öffentliche Angelegenheiten, betonte ihr Engagement, Undichtigkeiten aufzuspüren und das Gesetz gegen diese durchzusetzen.
Kürzliche Entwicklungen
- Berichte haben hervorgehoben, dass das DHS einen Polygraphentest bei FEMA-Chef Cameron Hamilton nach einem sensiblen Treffen zur Reform von FEMA durchgeführt hat.
- Obwohl Hamilton entlastet wurde, veranschaulicht dieser Fall die fortdauernden Herausforderungen durch Informationslecks innerhalb der Staatsorgane.
- Polygraphentests sind bereits eine gängige Praxis bei Geheimdiensten wie dem FBI und der CIA.
- Das DHS plant, ihren Einsatz zu erweitern, insbesondere in Fällen, die Lecks von Einwanderungsraids betreffen.
Neue Anweisungen
Im Februar wies Noem an, dass Polygraphentests Fragen zu unbefugten Kommunikationen mit der Presse oder gemeinnützigen Organisationen umfassen sollten. Angesichts vergangener Vorfälle, bei denen Informationslecks illegalen Einwanderern ermöglichten, während ICE-Razzien der Verhaftung zu entkommen, nimmt das Ministerium diese Maßnahmen ernst.
Bedeutung der Polygraphentests
Das DHS betont, dass Polygraphentests nicht nur während des Einstellungsprozesses für Beamte des Zoll- und Grenzschutzes von entscheidender Bedeutung sind, sondern auch für interne Ermittlungen, um die Integrität des Personals zu gewährleisten, das mit sensiblen Informationen umgeht.
Für mehr Informationen lesen Sie auf FOX News
Diskussion darüber post