Prozess um den Tod von Diego Maradona
Im Prozess um den Tod von Fußballlegende Diego Maradona, der 2020 verstorben ist, wurden nun die Ergebnisse der Obduktion veröffentlicht. Laut zwei Gerichtsmedizinern durchlief der argentinische Star eine bis zu zwölf Stunden andauernde Sterbephase mit Wasseransammlungen in verschiedenen Organen, darunter Unterleib und Lunge. Die Hauptursache für seinen Tod war ein akutes Lungenödem, bedingt durch Herzinsuffizienz und dilatative Kardiomyopathie.
Anklage gegen Ärzte und Pflegekräfte
Mehr als vier Jahre nach seinem Tod stehen sieben Ärzte und Pflegekräfte vor Gericht, die wegen mutmaßlichen Totschlags angeklagt sind. Ermittler kritisieren massive Versäumnisse in der häuslichen Pflege des 1986er-Weltmeisters. Drastische Beweise, einschließlich belastender Bilder, wurden im Gerichtssaal präsentiert, was sogar dazu führte, dass Maradonas Tochter Jana den Raum verließ.
Dauer des Prozesses
Der Prozess, der mit zahlreichen Zeugen und hinreichender Komplexität geplant ist, wird voraussichtlich bis mindestens Mitte Juli 2024 dauern. Die Angeklagten, darunter Maradonas Leibarzt, stehen im Verdacht, die Symptome des Fußballstars nicht rechtzeitig erkannt zu haben, was möglicherweise zu seinem tragischen Ableben beigetragen hat. Bei einer Verurteilung drohen ihnen bis zu 25 Jahre Haft.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post