Der Handelskrieg und seine Auswirkungen
Der Handelskrieg, initiiert von US-Präsident Donald Trump, hat Anleger in den USA erheblich verunsichert und zu einem massiven Ausverkauf an den Aktienmärkten geführt. Der S&P 500 verlor im vergangenen Monat vier Billionen Dollar, während sich auch Märkte in Asien und Europa zurückzogen. Analysten warnen vor wachsender Rezessionsangst, die durch politische Unsicherheiten und schwache Wirtschaftsdaten geschürt wird.
Trumps Reaktion auf den Börsencrash
Trump reagierte auf den Börsencrash hauptsächlich über soziale Medien, wo er seine Führungsqualitäten lobte und seine Serie „The Apprentice“ auf Amazon Prime ankündigte. Trotz der wachsenden Sorgen um eine mögliche Rezession, betonte er in einem Interview mit Fox News, dass er die wirtschaftliche Erholung vorantreibe, auch wenn einige Übergangszeit benötige.
Drohszenarien und Handelsmaßnahmen
Zusätzlich drohte Trump Kanada mit drastischen Zöllen auf Stahl und Aluminium, die die dortige Autoindustrie gefährden könnten. Am 2. April plant er, Zölle von 50 Prozent auf kanadische Einfuhren zu verhängen, was die Unsicherheit weiter verstärkt.
Bemühungen des Weißen Hauses
Das Weiße Haus bemüht sich hingegen, die Anleger mit positiven Aussagen zur Wirtschaftslage zu beruhigen und verweist auf Investitionszusagen in Milliardenhöhe von Industrieführern, die auf Trumps Wahl reagiert hätten.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post