Das ExoMars-Programm der ESA
Das ExoMars-Programm der ESA zielt darauf ab, mithilfe des Rosalind Franklin-Rovers, der 2028 auf die Marsoberfläche geschickt wird, nach Leben auf dem roten Planeten zu suchen.
Rollen und Verantwortlichkeiten
- Airbus hat den Auftrag zur Entwicklung wichtiger Systeme für die Landeplattform erhalten, die sicherstellen wird, dass der Rover erfolgreich landet.
- Die Landeplattform wird ebenfalls in Stevenage, Großbritannien, gebaut.
Technologische Innovationen
- Die Plattform wird mit einem innovativen Antriebssystem ausgestattet.
- Ein stabilisierendes Fahrwerk wird integriert, um die herausfordernde Marslandung zu meistern.
Herausforderungen der Mission
Die Mission ist besonders anspruchsvoll, da sie den Rover vor den extremen Bedingungen während des Eintritts in die Marsatmosphäre und der schnellen Landung schützen muss.
Landungsziel
Ziel ist es, die Geschwindigkeit von 45 Metern pro Sekunde auf unter drei Meter pro Sekunde zu reduzieren, um eine sichere Landung zu gewährleisten.
Analysierung von Proben
Der Rover wird der erste seiner Art sein, der Proben aus bis zu zwei Meter Tiefe analysieren kann.
Mission Zeitplan
Die ExoMars-Landung ist für 2030 geplant, und die Mission wird von Thales Alenia Space geleitet, einem Joint Venture der Unternehmen Thales und Leonardo.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post