Volkswagen erwartet moderate Umsatzwachstums
Volkswagen erwartet für das Jahr 2023 ein moderates Umsatzwachstum von bis zu fünf Prozent, trotz der Herausforderungen in der globalen Wirtschaft und der Automobilbranche. Finanzchef Arno Antlitz erklärte, die Umsatzrendite solle zwischen 5,5 und 6,5 Prozent liegen.
Nach einem Rückgang des Gewinns im vergangenen Jahr, bedingt durch:
- hohen Wettbewerb in China
- Umbaukosten
plant VW, seine Investitionen bis 2029 auf 165 Milliarden Euro zu reduzieren. Dies geschieht auch vor dem Hintergrund einer schrittweisen Abschwächung der Investitionen in Verbrennungsmotoren.
Sparprogramm und Vergütung der Mitarbeiter
Der Vorstand, einschließlich CEO Oliver Blume, beteiligt sich an einem Sparprogramm und verzichtet auf einen Teil ihrer Bezüge bis 2029. Trotz der finanziellen Schwierigkeiten erhalten die 120.000 Mitarbeiter in Deutschland in diesem Jahr eine ungekürzte Bonuszahlung von 4.799,50 Euro. Allerdings müssen sie sich ab 2026 auf reduzierte Zahlungen einstellen.
Veränderungen in der Beschäftigung
Insgesamt müssen sich die Beschäftigten auf Veränderungen in der Vergütung und mögliche Arbeitsplatzabbauten einstellen, da das Unternehmen bis 2030 rund 35.000 Stellen abbauen will. VW bleibt jedoch optimistisch und setzt auf Flexibilität bei Antriebsarten, um auf Marktveränderungen besser reagieren zu können.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post