Archäologische Entdeckung in Norddänemark
Archäologen in Norddänemark haben eine aufregende Entdeckung gemacht: einen neolithischen Holz-Kreis, der wahrscheinlich rituelle Zwecke erfüllte. Unter der Leitung des Vesthimmerlands Museums wurde eine Struktur entdeckt, die aus 45 Holzpfosten besteht, die in einem Kreis mit einem Durchmesser von 100 Fuß angeordnet sind. Obwohl das ursprüngliche Holz nicht mehr steht, bietet die Formation unschätzbare Einblicke in die Rituale und sozialen Dynamiken der späten Steinzeit und frühen Bronzezeit, ungefähr 2600 bis 1600 v. Chr.
Bedeutung des Fundes
Sidsel Wåhlin, eine Museumsinspektorin, betonte die Bedeutung dieses Fundes und bemerkte, dass er als „Fenster zur Vergangenheit“ fungiert. Der Grabungsleiter Andreas Bo Nielsen unterstützte diese Aussagen und hob die potenzielle Rolle des Kreises in zeremoniellen Aktivitäten hervor, die denjenigen von Stonehenge ähnlich sein könnten.
Hypothesen zur Funktion
Obwohl der genaue Zweck ungewiss bleibt, deuten Theorien darauf hin, dass es als solarer und lunarer Kalender gedient haben könnte oder midwinterliche Feierlichkeiten veranstaltet hat.
Öffentliche Führungen
Für diejenigen, die sich für alte Geschichte interessieren, bietet das Vesthimmerlands Museum nun öffentliche Führungen zu diesem faszinierenden neolithischen Holz-Kreis an. Erkunden Sie das reiche Erbe Dänemarks und gewinnen Sie ein tieferes Verständnis für die zeremoniellen Praktiken unserer Vorfahren.
Für weitere spannende Lifestyle-Artikel und Updates besuchen Sie foxnews.com/lifestyle.
Für mehr Informationen lesen Sie auf FOX News
Diskussion darüber post