Nach der Bundestagswahl
Nach der Bundestagswahl deuten die finalen Verhandlungen zwischen Union und SPD auf eine neue Regierungskoalition hin. Die Vertreter beider Parteien äußern sich optimistisch, dass eine Einigung heute bekannt gegeben wird. CSU-Chef Markus Söder und CDU-Politikerin Karin Prien heben dabei die Fortschritte hervor.
Koalitionsvertrag
Laut ersten Informationen aus Unionskreisen beinhaltet der Koalitionsvertrag:
- Keine Steuererhöhungen
- Bestehen des Solidaritätszuschlags
- Körperschaftssteuersenkung ab 2028
Weitere Pläne
Zudem sind folgende Pläne im Gespräch:
- Reform des Bürgergelds
- Beendigung der Turbo-Einbürgerungen
- Steuerfreie Überstundenzuschläge
- Aktive Rente
Druck durch internationale Handelskonflikte
Die Einigungsbemühungen stehen unter dem Druck aktueller internationaler Handelskonflikte, insbesondere aufgrund der US-Zollpolitik.
Zustimmung und Ausblick
Vor der finalen Unterzeichnung müssen die Mitglieder der SPD, CDU und CSU dem Koalitionsvertrag zustimmen. Friedrich Merz könnte bald zum neuen Bundeskanzler gewählt werden. Halten Sie sich über die Entwicklungen auf dem Laufenden und entdecken Sie, wie diese Koalitionsgespräche die deutsche Politik beeinflussen werden.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post