Grand Slam Track Start in Kingston, Jamaika
Am Freitag startet die revolutionäre Eventserie „Grand Slam Track“ in Kingston, Jamaika, ins Leichtathletik-Geschäft. Initiiert von US-Sprint-Legende Michael Johnson, umfasst die Serie vier Meetings mit innovativen Wettkampfformaten und einem beeindruckenden Preisgeld von 12,9 Millionen US-Dollar (11,9 Millionen Euro).
Teilnehmer und Abmeldungen
Prominente Sprinter wie Gabby Thomas und Fred Kerley haben bereits zugesagt, doch einige Top-Athleten, darunter Olympiasieger Noah Lyles, haben sich abgemeldet. Lyles äußert Bedenken bezüglich:
- Nachhaltigkeit des Formats
- Finanziellen Planung des Events
Dennoch wünscht er dem Projekt Erfolg.
Einzigartiges Wettkampfsystem
Der „Grand Slam Track“ zeichnet sich durch ein einzigartiges Wettkampfsystem aus, bei dem 48 „Racer“ gegen ebenso viele Herausforderer antreten, um Punkte zu sammeln und den Titel des Slam-Champions zu erringen. Diese Initiative zielt darauf ab, Leichtathletik als Publikumssport attraktiver zu gestalten und die besten Athleten in direkten Duellen auf die Bühne zu stellen.
Fokus auf Laufwettbewerbe
Während die Serie auf Laufwettbewerbe fokussiert, bleibt das Fehlen von Feld-Wettbewerben umstritten. Johnson bleibt optimistisch und sieht seine Vision als notwendigen Schritt zur Evolution der Leichtathletik.
Für mehr Informationen lesen Sie auf spiegel
Diskussion darüber post